Was erwartet Sie im Studium?
Je nach Hochschule ist das Studium der Medienwissenschaft unterschiedlich aufgebaut und die Schwerpunkte verschieden. Die Fachrichtungen reichen von Film- und Fernsehwissenschaft, über Medienökonomie bis hin zu Medienrecht. Aber auch Publizistik und Medienmanagement werden als Schwerpunkte an einigen Universitäten geführt. Schwerpunkte im Studium sind Kommunikation, Online Medien, aber auch Mediengestaltung. Das Studium ist ein sehr abwechslungsreiches Studium, in der viel probiert wird und praktisches Wissen erlernt wird. Welche Inhalte dich im Studium erwarten, erfährst du in der folgenden Tabelle.
Inhalte des Studiums sind u.a.:
- Medienpolitik
- Medienästhetik
- Gender und Medien
- Betriebswirtschaftslehre
- Mediengeschichte
- Digitale Medien
- Hörfunk
- Printmedien
- Film und Fernsehen
- Kommunikationswissenschaft
- Soziologie
- Medienanalyse
- Marketing
- Mediengestaltung
- Medientheorie
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
Im Studium lernt man u.a.:
- Mediaplanung
- Technisches Projektmanagement
- Medienforschung
- Business Development
- Online-Marketing
- Eventagenturen
- Social-Media-Marketing
- Community Management
- Journalismus
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIE ES FUNKTIONIERT
GARANTIEN
Höchste Qualität
Bei uns schreiben nur erprobte Autoren und erstklassige Akademiker.
Alle von uns verfassten Texte enthalten eine Qualitätsgarantie. Kompetentes Lektorat und ein Plagiatscheck sind kostenlos und bei jeder Arbeit mit inbegriffen.
Unbegrenzte Revisionen
Sie erhalten Ihren Text, genau nach Ihren Vorstellungen.
Erst wenn alles perfekt ist und unsere Kunden zufrieden sind, ist unsere Arbeit getan. Deshalb gibt es bei uns kostenlose Revisionen und direkten Kontakt zu den Autoren.
Pünktliche Lieferung
Sie erhalten Ihre Arbeit rechtzeitig zum vereinbarten Termin.
Teilen Sie uns Ihre Deadline mit und unsere Autoren werden sich danach richten. Wir garantieren Ihnen eine pünktliche Fertigstellung Ihrer Arbeit vor Ihrem Abgabetermin.
Datenschutz
Sie bleiben anonym, wir stehen an Ihrer Seite.
Unsere Richtlinien verpflichten uns zu Diskretion und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Zusätzlich wird jegliche Kommunikation mit Ihnen über eine verschlüsselte Verbindung stattfinden.
Viele praxisbezogene Aufgaben
Zwar ist das Studium der Medienwissenschaften in sechs Semester zu bewältigen, allerdings erfordert es neben einem ausgeprägten Kommunikationsvermögen viel Selbstständigkeit, einiges an Kreativität und analytisches Denken. An den meisten Hochschulen ist zudem ein Praktikum Pflicht und wird von vielen Studenten in Verbindung mit einem Auslandssemester absolviert. Hier empfiehlt sich auch die Kenntnis mindestens einer weiteren Fremdsprache, denn Englisch wird für schriftliche Aufgaben und das Lesen der Pflichtliteratur. Das Studium beinhaltet neben der Theorie einen sehr hohen praktischen Anteil. Hierbei müssen die Studenten schriftliche Arbeiten erledigen oder praktische Aufgaben absolvieren. Wem dies nicht liegt, der kann sich bei uns Unterstützung für die Erstellung schriftlicher Arbeiten holen.
So schaffen Sie das Studium
Bei StudiBucht erhalten Sie jederzeit Hilfe, wenn Ihnen der Aufwand im Studium zu hoch wird. So fertigen wir gerne für Sie schriftliche Arbeiten an oder senden Ihnen Exzerpte zu Pflichtlektüre oder Medieninhalte. Unsere Ghostwriter für Medienwissenschaften bieten Ihnen ein großes Repertoire an akademischen Arbeiten in Medienwissenschaften, sowie Hilfe etwa mit einem Lektorat oder einer Plagiatsprüfung. Sollten Sie sich dafür entscheiden eine Hausarbeit für Medienwissenschaften schreiben zu lassen, senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage mit Ihrer Aufgabenstellung und Ihrem Abgabetermin. Neben persönlicher Beratung erhalten Sie ebenfalls eine Probeseite, um sich bereits während der Bearbeitungszeit von der Qualität ein Bild zu machen, sowie kostenlose Revisionen. Nachdem wir die Arbeit für Sie fertiggestellt haben, erhalten Sie diese pünktlich zum Abgabetermin als Download.
Berufseinstieg für Medienwissenschaftler
Die berufliche Laufbahn liegt bei Medienwissenschaftler vor allem in der eignen Hand und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Viele finden bereits im Praktikum ihren zukünftigen Arbeitgeber oder ihre Nichè. Ansonsten bietet ein Bachelor oder Masterabschluss an breites Feld an Karrieremöglichkeiten. Natürlich starten viele Absolventen zunächst in den klassischen Medien, wie Tageszeitungen, Verlagen, Fernsehen und Radio. Aber auch Markt- und Meinungsforschung, Eventagenturen und Marketingagenturen suchen nach Medienwissenschaftler, die Kommunikationsfreudig sind und Methoden praktisch Anwenden können.