Wer sich der Aufgabe gestellt sieht, die Ghostwriting Bachelorarbeit, steht zunächst vor der Frage, welches Thema behandelt werden soll. Ist diese Frage einmal geklärt, kann es endlich losgehen, so scheint es, allerdings ist ein weiterer wichtiger Schritt die Zielsetzung. Was ist das Ziel einer Bachelorarbeit? Es soll dem Leser darlegen, warum die vorliegende Arbeit auf die gewählte Art und Weise bearbeitet wurde und welche Ergebnisse sich davon erhofft worden. Das ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach und keine Sorge, die Zielsetzung muss nicht in einem Satz formuliert werden. Wie genau die Zielsetzung der Bachelorarbeit gestaltet werden sollte, soll dieser Artikel darlegen.
Zielsetzung Bachelorarbeit „einfach erklärt“
Die Zielsetzung einer Bachelorarbeit ist ein entscheidender Bestandteil des gesamten Forschungsprozesses. Einfach erklärt, dient die Zielsetzung dazu, klar und präzise darzulegen, was genau mit der Arbeit erreicht werden soll. Sie definiert den Forschungsgegenstand, die zentralen Fragestellungen und die erwarteten Ergebnisse. Eine gut formulierte Zielsetzung hilft nicht nur, die eigene Arbeit zu strukturieren, sondern erleichtert auch den Lesern das Verständnis der Relevanz und des Nutzens der Untersuchung. Kurz gesagt, die Zielsetzung einer Bachelorarbeit ist der Leitfaden, der den gesamten Forschungsprozess steuert und die Richtung vorgibt.
Hilfe bei der Themenfindung durch Experten
Die Wahl eines passenden Themas ist der Schlüssel zum Erfolg einer wissenschaftlichen Arbeit und bildet die Basis für ihre Bewertung. StudiBucht bietet einen beliebten Service zur Themenwahl für Doktor- und Bachelorarbeiten (aber auch für andere wissenschaftliche Arbeiten wie Seminararbeiten, Hausarbeiten, Masterarbeiten, Abschlussarbeiten usw.). Dieser Service besteht darin, dass Sie sich bei der Themenwahl von einem erfahrenen Ghostwriter in Ihrem Fachgebiet unterstützen lassen können. Der Profi-Autor kann Ihnen bis zu drei Themen vorschlagen, die so relevant wie möglich sind und so präzise eingegrenzt werden, dass Sie geeignete Methoden anwenden können, um sie in Ihrer Forschungsarbeit zu bearbeiten. Die Kosten für die Unterstützung bei der Themenfindung durch unsere erfahrenen Autoren betragen nur 65 Euro für drei Themen. In einer Online-Konversation können Sie Ihre Themenwünsche mit dem Ghostwriter besprechen und Fragen klären.
Für diejenigen, die speziell eine Bachelor- oder Masterarbeit bei uns in Auftrag geben, entfallen die Kosten für die Themenwahl, Sie erhalten drei Themenvorschläge kostenlos. Füllen Sie einfach das Bestellformular aus, und unser Manager wird Sie zur Koordination und weiteren Klärung kontaktieren.
Was ist der Unterschied zwischen der Zielsetzung und der Forschungsfrage?
Diese grundlegende Frage wollen wir hier direkt am Anfang klären. Die beiden Aspekte sind eng miteinander verknüpft, allerdings steht die Zielsetzung stets vor der Formulierung der Forschungsfrage. Was ist eine Zielsetzung? Sie ist sozusagen ein Zwischenschritt vom Thema zur fertigen Forschungsfrage. Die Zielsetzung legt da, was das Ziel der Bachelorarbeit sein wird und wie dieses erreicht werden soll. Dabei hat die Zielsetzung drei wichtige Elemente. Sie enthält das Thema der Arbeit und liegt dieses klar dar. Weiterhin wird das Erkenntnisinteresse deutlich dargelegt und weiterhin wird beschrieben, wie genau zu diesen Erkenntnissen gelangt werden soll. Es handelt sich somit ähnlich wie bei der Gliederung um den Wegweiser durch die Arbeit. Der Unterschied liegt somit klar auf der Hand. Die Forschungsfrage für die Bachelorarbeit ist ein einzelner Satz beziehungsweise eine Frage, die zwar die Zielsetzung beinhaltet, aber dieser nicht entspricht, denn das Forschungsziel der Bachelorarbeit wird ausformuliert. Die Forschungsfrage steht am Ende der Bearbeitung der Forschungsfrage. Kurzgesagt: Die Forschungsfrage beschreibt den Gegenstand der Arbeit, während die Zielsetzung darlegt, auf welchem Wege das Ziel der Arbeit erreicht werden soll.
So formuliert man das Ziel einer Bachelorarbeit richtig
Es gibt einige Kriterien, die auch bei der Zielsetzung einer Bachelorarbeit nicht aus den Augen verloren werden sollten, auch wenn diese scheinbar in gewisser Weise vor der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit an sich steht. Grundsätzlich wird die Zielsetzung der Arbeit im Präsens formuliert, auch wenn die eigene Tendenz wahrscheinlich im ersten Augenblick eher in Richtung des Futurs gehen würde. Weiterhin gibt das ausformulierte Ziel der Bachelorarbeit nicht bereits den gesamten Aufbau der Bachelorarbeit an, sondern führt den Leser an die Art der Bearbeitung ran. Weiterhin sollten folgende Punkte beachtet werden:
Es sollte unbedingt vermieden werden, unrealistische Erwartungen zu erwecken oder gar bereits mit dem Lösen von Problemen begonnen werden. Es geht an dieser Stelle alleine darum, dem Leser klar zu machen, wie in der Arbeit das vorliegende Problem angegangen werden wird.
Sollte das Zielformulierung für die Bachelorarbeit schwerfallen, können unsere Ghostwriter Bachelorarbeit auch bei dieser helfen. Gerade was das Formulieren angeht, kann hier von außen gut unterstützt und eine Hilfestellung geboten werden. Falls erforderlich, formulieren wir auch Ziele für Ihre:
Beispiele für Formulierungen der Zielsetzung der Bachelorarbeit
Natürlich gibt es für diesen Teil der Bachelorarbeit gängige Floskeln. Viele hat wahrscheinlich auch jeder Studierende schon einmal benutzt, ohne sich darüber klar gewesen zu sein, dass es sich tatsächlich um die konkrete Bachelorarbeit Zielsetzung handelt. Also schreibt man die Zielsetzung so:
– Im Rahmen dieser Arbeit werden die Daten von… analysiert, um zu verdeutlichen, dass…
– Die vorliegende Arbeit wird … genauer beleuchten, um zu zeigen, dass…
– Die Arbeit verfolgt das konkrete Ziel…
– Im Rahmen der Arbeit soll geklärt werden, ob und inwieweit…
– Aus diesen Gründen soll in der Arbeit der Zusammenhang von… und … genauer betrachtet werden.
– …
Diese Liste der Beispielsätze für die Zielsetzung einer Bachelorarbeit könnte man um Tausende weitere Floskeln und Ansätze erweitern, aber so ist wohl bereits ein erster guter Eindruck gewonnen, wie die Zielsetzung der Bachelorarbeit formuliert werden könnte.

Wann sollte man die Zielsetzung formulieren?
Grundsätzlich ist das jedem selbst überlassen, aber das Forschungsziel der Bachelorarbeit muss bereits vor dem Beginn des Schreibens zwangsläufig feststehen, denn ansonsten wird es förmlich unmöglich werden, einen roten Faden durch diese zu spinnen. Da die Zielsetzung sowohl die Forschungsfrage als auch die Gliederung beeinflusst, sollte sie bereits am Anfang bearbeitet werden, wobei es natürlich unproblematisch ist, sie später noch einmal zu überarbeiten und sie zu ändern. Das Definieren der Ziele für die Bachelorarbeit ist ein essenzieller Schritt für das erfolgreiche Verfassen von ebendieser.
Häufig gestellte Fragen
Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot
Mia Müller
Artikelautor / Ghostwriterin
Seit Dezember 2013 habe ich erfolgreich zahlreiche Studierende bei ihren Projekten begleitet. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem akademischen Hintergrund bin ich in der Lage, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten, Essays und Referate auf höchstem Niveau zu verfassen.