Natürlich haben alle Studenten schon diverse Hausarbeiten geschrieben, wenn es letztendlich daran geht, eine Problematik für die Bachelorarbeit zu finden, trotzdem fällt es den meisten Studenten und Studentinnen schwer, das Thema für die Bachelorarbeit zu formulieren. Sie ist schließlich die letzte große Hürde zum Ende des Studiums. In ihr sollen Studierende beweisen, dass sie selbst in der Lage sind, eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung zu bearbeiten.
Wie finde ich ein Thema für die Bachelorarbeit?
Natürlich gibt es auf der Zielsetzung oder auf der Suche nach einem Bachelorarbeit-Thema unterschiedliche Ansätze, die zielführend sein können. So bietet es sich an:
All dies sind Möglichkeiten, zumindest einen Themenblock für die Thesis zu bestimmen. Nachdem man einen ersten Überblick hat und schon eine kleine Ahnung, in welche Richtung es gehen soll, fällt es häufig einfacher, die nächsten Schritte zu machen und Bachelorarbeit Gliederung zu schaffen.
Wer sich für das einfache Brainstorming entschieden hat, sollte im folgenden Schritt reflektiert an die gefundenen Gedanken herangehen und sich überlegen, was wirklich interessant sein könnte, bevor macht er den nächsten Schritt. Wahrscheinlich sind viele der Themen eher ungeeignet für eine Bachelorarbeit, was nicht heißen soll, dass sich nicht tatsächlich das perfekte Thema unter diesen Ideen findet.

Wer sich bereits mit der Themenwahl beschäftigt hat und sogar eine Hausarbeit oder Seminararbeit darüber verfasst hat, hat einen reichen Pool an Ideen. Diese Ideen können für die Bachelorarbeit wieder aufgegriffen werden und wunderschöne Arbeiten zur Folge haben. Der Vorteil bei diesem Vorgehen ist, dass der Schreiber bereits eine Idee davon hat, wie es in der Literatur zu dem Thema aussieht. Aber Achtung: Es können nicht einfach Passagen aus schon geschriebenen Arbeiten übernommen werden. Das Thema der Bachelorthesis muss zwar nicht eigenständig sein, aber auch wer von sich selbst abschreibt, fertigt ein Plagiat an.
Vielleicht hat man selbst keine Arbeit zu einem Thema geschrieben, fand es aber interessant. In gleicher Weise kann dieser Ansatz ebenso gut für Bachelorarbeiten verwendet werden. Gerade wenn das Thema im Rahmen von Seminaren oder Vorlesungen angeschnitten wurde, ist davon auszugehen, dass es grundsätzlich auch für die Bachelorarbeit geeignet sein könnte.
Ein Blick in die Literatur zeigt auf, was gerade bearbeitet wird. Natürlich kann die Fragestellung für die Bachelorarbeit nicht direkt der Literatur entnommen werden, aber neue Erkenntnisse bringen auch neue Ansätze für einen selbst und können somit dabei helfen, ein Thema zu finden, das interessiert.
Sonderfall: Bachelorarbeit im Unternehmen
Eine Bachelorarbeit im Unternehmen kann auf unterschiedliche Weise zustande kommen. Zum einen kann man seine Bachelorarbeit im Rahmen eines Praktikums schreiben. Hier wird das Thema gewöhnlicherweise im Rahmen des Betriebes vorformuliert, denn dieser soll einen Mehrgewinn haben, weil ein Student an dieser Stelle die Arbeit anfertigt
Weiterhin kann es sein, dass Unternehmen selbst Interesse an Forschungsarbeiten haben und Themen ausschreiben, auf welche man sich als Student bewirbt. In diesem Fall ist das Problem des konkreten Themas der Bachelorarbeit natürlich bereits aus dem Weg geräumt.
Das Thema der Bachelorarbeit eingrenzen
Wenn dieser erste Schritt gelungen ist, ist man dem Ziel theoretisch schon deutlich nähergekommen. Diese ersten Ideen für die Bachelorarbeit müssen nun nämlich eingegrenzt und konkretisiert werden. So geht man idealerweise bei der Themensuche für den Bachelor vom großen Themenfeld ins kleinste Detail. Dieser Schritt ist wichtig beim Finden der richtigen Idee für die Bachelorarbeit, denn hier wird konkretisiert, sodass am Ende etwas steht, was zur ersten Vorlage beim entsprechenden Dozenten geeignet ist.
Schritt 1: Entscheiden Sie sich für das Thema. Diesen Schritt haben wir im letzten Abschnitt schon angeschnitten. Idealerweise konkretisieren Sie Ihre ersten Ideen nun. Hierbei können Fragen helfen, wie:
Schritt 2: Man grenzt das Thema ein. Natürlich wäre es schön, wenn man einfach über das schreiben könnte, was einen interessiert, aber ein zu groß gefasstes Thema ist genauso gefährlich wie ein nicht klar ausformuliertes. Befassen Sie sich mit der Literatur und Quellen und finden heraus, welcher Bereich im Thema infrage kommt.
Schritt 3: Genaue Bestimmung des Themas. Nachdem unterschiedliche Themen für die Bachelorarbeit abgearbeitet wurden, kann man schließlich die letztendliche Eingrenzung vornehmen. In anderen Worten: Worum genau soll es gehen?
Schritt 4: Formulierung der tatsächlichen Forschungsfrage. Wer das erreicht hat, hat bereits den ersten Schritt getan. Jetzt ist es wichtig, die Arbeit nicht nur an den eigenen Präferenzen zu orientieren. Klare Absprachen mit dem Betreuer sind unabdingbar, wenn man auch mit der Bachelorarbeit glänzen möchte. Es sollte klar sein, was gewollt ist, weshalb man sich gut überlegen sollte, wen man als Begleiter auswählt. Die Abschlussnote hängt auch von der Zusammenarbeit mit dem Betreuer ab. Dabei kommt es auf gegenseitigen Respekt, aber auch die Fähigkeit zur Kommunikation an.
Gibt es etwas, was man beachten sollte, wenn man nach einem Thema für die Bachelorarbeit sucht?
Es ist wichtig, nicht aus den Augen zu verlieren, dass sich manche Themen zwar auf den ersten Blick unglaublich spannend anhören, aber trotzdem ungeeignet für eine Bachelorarbeit sein können. Je nach Fachbereich ist der Blick in die Fachliteratur unabdingbar.
Finde unbedingt heraus, wie die Forschungslage zum angedachten Thema ist. Es wird nicht erwartet, dass Sie unglaubliche neue Erkenntnisse gewinnen, aber trotzdem sollte die genaue Fragestellung oder These so in der Forschung noch nicht zu finden sein, wäre das der Fall, könnte es sich auch schwer gestalten, eine eigenständige Arbeit anzufertigen.
StudiBucht lädt Sie ein, den immerwährenden heißen Themen Aufmerksamkeit zu schenken:
Sollte man ein Exposé mit dem Thema der Bachelorthesis anfertigen?
Das Schreiben des Exposés ist nicht für jeden Studiengang verpflichtend, aber trotzdem empfehlenswert. Zum einen ist es die Möglichkeit, die bisher gemachten Gedanken zu verschriftlichen und somit noch einmal das angedacht zu verdeutlichen, zum anderen hilft es bei der Anmeldung der Arbeit und dem vorherigen Gespräch mit dem Betreuer, wenn alles klar strukturiert ist.
Es bietet sich an, dem Bachelorarbeitsthema hier einen klaren Titel zu geben und somit auch schon eine These für die Arbeit zu formulieren. Genauso kann die Suche nach dem Titel noch mal dabei helfen, die genaue Forschungsfrage zu bestimmen und damit eine prägnante Idee für die eigene Bachelorarbeit zu generieren.
Das Exposé stellt erste Eindrucke, wichtige Gedanken und einen ersten Ausblick auf die vorhandene Literatur dar und sollte deshalb vor allem klar machen, warum die Fragestellung relevant ist und welche Erkenntnisse durch diesen Themenvorschlag für eine Bachelorarbeit gemacht werden sollen.
Häufig gestellte Fragen
Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot
Leiterin der Autorinnen/Autoren
Ich überwache die Qualität der verfassten Arbeiten, Vergewissere mich, dass alle angestellten Autorinnen/Autoren über die nötigen Kompetenzen verfügen und ihre Qualifikationen steigern. Meine Aufgabe besteht darin, dass unsere Autorinnen/Autoren und Kunden immer zufrieden bleiben.